Precious Plastic Vienna (PPV) ist zunächst einmal ein offenes Labor und Werkstatt vierer Studenten der TU Wien, Angewandten und BOKU mit dem Fokus bottom-up Plastik Recycling zu betreiben. Nach der Werkstatt in der Nordbahnhalle haben sie ein neues Zuhause im WUK Wien gefunden.
Wir verstehen Plastik als wertvolle und komplexe Ressource, deren Potentiale wir als Werkstoff für individuelle und klein-serielle Produktionen ausloten und gleichzeitig anderen über Workshops zugänglich machen wollen.
Dabei ist PPV Teil einer globalen Bewegung, einer stetig wachsenden Community aus hunderten von engagierten Menschen mit dem vereinten Ziel Ansätze gegen und Antworten auf das globale Problem der Plastik Verschmutzung-und Verschwendung zu finden.
Precious Plastic wirkt und funktioniert durch das Vernetzen von unterschiedlichen Initiativen in unterschiedlichsten Settings: als Forschungsprojekte an Universitäten, als Start-ups in der Wirtschaft, in Offenen Werkstätten in der Freizeit, alleine, in Projektgruppen, in Europa und Übersee, eben überall dort wo es Plastikabfall und engagierte kreative Köpfe gibt – also kurzum: überall.
Die on- und offline agierenden Community steht permanent in Kontakt und versucht mit vielen kleinen und lokal engagierten Projekten einen größeren globalen Impact zu generieren.
Name: Raphael Volkmer, Florian Amon, Sebastian Gräftner, Alon Mekinulov
E-Mail: info@preciousplastic.wien
Website: www.preciousplastic.wien
Derzeit tätig im WUK Wien
Waren wo in der Nordbahnhalle: Werkhalle