Was wir wollen
Wir wünschen uns ein Land, wo jede Frau, egal woher sie kommt, wo jeder Mann, egal, was er kann, wo jedes Kind, egal, wie es hier her gekommen ist, die Unterstützung bekommt, seinen eigenen Lebensplan zu verwirklichen. Wir wollen, dass alle in ihrem Recht auf individuelles Glück gefördert werden. Jeder soll sein Leben bauen können, ein Leben frei von
Angst, frei vor der Gefahr vor Gewalt. Jede Frau, jedes Kind, jeder Mann soll alle Talente nutzen und entfalten können.
Hier, in einem der reichsten Länder, in einer der lebenswertesten und sichersten Städte soll Solidarität gelebt werden. Solidarität mit Menschen, die Armut, Kontrolle und Unterdrückung gewohnt sind. Nur wenn wir Freiheit und individuelle Planung und Gestaltung des Lebens anbieten, bekommen wir Vertrauen und Mitarbeit in unserem Land zurück, nur wenn wir die Hand ausstrecken, können andere diese auch ergreifen. Dieses Miteinander mit Menschen, die in unser Land kommen, um hier ihr Leben zu verbessern, liegt in der Zukunft, das wissen wir. Aber Zukunft entsteht erst durch Handeln.
Was wir tun
Im Projekt NACHBARINNEN arbeiten Frauen mit Migrationserfahrung. Sie helfen ihren Landsleuten beim selbständigen Zurechtfinden in der Gesellschaft.
NACHBARINNEN besuchen Familien zuhause und sortieren und bearbeiten gemeinsam mit ihnen ihre Problemlagen. Sie begleiten Familien zu Ämtern und koordinieren Kontakte zu relevanten Institutionen. Sie vermitteln integrationsfördernde Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit und bieten Treffpunkte zum Lernen und Austauschen mit anderen Familien.
Was wir bewirken
Eine der Wirkungen der NACHBARINNEN-Arbeit zeigt die SROI-Evaluation der Wirtschaftsuni Wien auf: Jeder in dieses Projekt investierte Euro wird um das 4,6 fache vermehrt.
Die Begleitung einer Familie kann mehrere Monate dauern und inkludiert folgende Angebote:
- Lernhilfe
Unsere NACHBARINNEN vermitteln Kindern der begleiteten Familien häusliche Einzellernhilfe, wobei die Unterstützung der Eltern in den Lernprozess einbezogen wird.
- Kinderkultur-Programme
Das Wien Museum und andere Institutionen organisieren mit den NACHBARINNEN für die Familien monatliche Stadterkundungsprogramme und Aktivitäten.
- Bildungsfrühstücke
Vorträge bei einem gesunden Frühstück mit FachexpertInnen zu Themen, die sich von Erziehung über Recht und Umweltschutz uva. spannen.
- Elterntische
Moderierte Gespräche über Erziehungsthemen in kleinen Gruppen in den Wohnungen der Familien.
- Nähwerkstatt – Wir produzieren fair für Sie!
Die NACHBARINNEN-Nähwerkstatt bietet das Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten und Arbeitsplätze für Frauen, die sonst keine Chance auf anerkannte Arbeit haben.
Name: Ayten Pacariz – Operative Leitung
Verein NACHBARINNEN in Wien – Muttersprachliche Begleitung für migrantische Familien
E-Mail: office@nachbarinnen.at
Homepage: www.nachbarinnen.at
Wo in der Nordbahnhalle: Bürotrakt