fbpx

Februar, 2018

27Feb19:30Who cares? - Forumtheater von „Das ReflActiv“Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Würde des Menschen Organisator: Pfarre St.Johann Nepomuk in Kooperation mit dem Verein Theater der Unterdrückten Wien

Details

Who cares? – Ein Forumtheaterstück von „Das ReflActiv“ – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Würde des Menschen“

Evelyn kümmert sich um ihren leicht dementen und kranken Vater Richard. Dabei bleibt ihr so gut wie keine ruhige Minute Freizeit. Denn von Pflegepersonal will sich ihr Vater nicht betreuen lassen, er hat ja seine Tochter. Martin, Evelyns Bruder lässt sich nur widerwillig und selten für Pflegetätigkeiten einspannen und sonderliche Begabung dafür scheint er auch nicht aufzuweisen…
Im Laufe des Forumtheaterstücks „Who cares?“ werden patriarchale Idealbilder von Familien sichtbar und es wird schnell klar, dass CARE-Arbeit auch die gesellschaftliche Anerkennung fehlt. Verschiedenen Perspektiven auf Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Sorge-Arbeit werden im Stück sichtbar.

Forumtheater ist eine Theaterform, die Geschichten aus unserem eigenen Leben auf die Bühne bringt, und bei der alle eingeladen aber nicht verpflichtet sind mitzuspielen und zu diskutieren. Ziel des Forumtheaters ist die Humanisierung der Menschheit und passt deswegen gut zum Thema der Veranstaltungsreihe der Pfarre St. Nepomuk zur Würde des Menschen. Wir verletzen in unserem Leben ständig gegenseitig einander in unserer Würde und gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft, die ein solidarisches und würdiges Leben erschwert. Forumtheater lässt uns gemeinsam auf der Bühne unser Menschsein proben und Alternativen für eine freundlichere Welt.

Beim Thema Pflege wird das in besonderer Weise sichtbar: So sinnbringend und verbindend die Pflege von alten Menschen ist und so viel Würde, Menschlichkeit und Wärme darin liegen könnte, so wenig sehen wir oft, wie wichtig Fürsorge, Zärtlichkeit und Beziehungsarbeit für die Gesellschaft sind.
Pflegearbeit, die in einer alternden Gesellschaft immer wichtiger wird, wird als ganz selbstverständlich zu leistende Arbeit gesehen, die kaum oder gar keiner monetären Entlohnung bedarf. Gesellschaftliche Anerkennung für solche Tätigkeiten gibt es ebenfalls kaum.
Dazu kommt, dass Frauen den größeren Teil der Sorge-Arbeit leisten, egal ob in Altenpflege, Haushalt oder Kindererziehung leisten. Das Stück geht aber auch auf die Probleme ein, die Männer durch eine gesellschaftliche Festlegung der Reproduktionsarbeit als weiblich erleiden. „Who cares?“ beleuchtet das Thema Pflege als ein Problem von Geschlechtergerechtigkeit.

Das ReflActiv ist eine Theatergruppe des Vereins TdU Wien.

Eine Veranstaltung der Pfarre St.Johann Nepomuk (www.pfarre-nepomuk.at)
in Kooperation mit der Nordbahn-Halle als Teil des F&E Projektes Mischung: Nordbahnhof und dem Verein Theater der Unterdrückten Wien (www.tdu-wien.at)

Alle sind herzlich willkommen!
Es besteht die Möglichkeit selbst mitzuspielen!
Kein Eintritt – freie Spende

Veranstaltungsort: Kleine Halle

Datum

27. Februar 19:30

Location

Nordbahn-Halle

Leystraße / Ecke Taborstraße, 1020 Wien
(für die Navigation: Leystraße 157)

Foto Credits

Erik Skoliber

X