fbpx

Oktober, 2017

16Okt20:00claudia bosse / theatercombinatPREMIERE Welturaufführung der Oper POEMS of the DAILY MADNESS Organisator: theatercombinat

Details

Welturaufführung der Oper
POEMS of the DAILY MADNESS
von Günther Auer (Komposition) und Claudia Bosse (Text)

Das internationale Radikaltheater-Ensemble lädt ein zur ersten Oper!

POEMS of the DAILY MADNESS –
ist eine Oper, nein! ein romantisches Singspiel und untersucht die Auswirkungen unserer politischen Gegenwart auf die Rituale unseres Alltags, auf das Denken und unsere Handlungen innerhalb polarisierter und sich zusehends polarisierender Öffentlichkeit. Wie setzen sich hereinbrechende medialisierte Wirklichkeiten in routinierten Abläufen unseres Alltags fest? Und: wie kann das Reale poetisch werden, damit es wieder gedacht werden kann?

Inspiriert von Medienberichten sich ereigneter Attentate und Kriminalfällen hat Claudia Bosse Texte entworfen – fragmentarische, manifesthafte, reflexive, fordernde, theatrale Texte. Günther Auer hat elektroakustische Kompositionen und Vertonungen aus diesem Sprachmaterial entwickelt, Musik und Klänge, in denen die Spannung zwischen avantgardistischer Haltung und eingängigen Melodien zu spüren ist. Es sind Lieder, die die Wirklichkeit unmöglich machen wollen und zugleich den Widerstand von Text und Melodie herausfordern. Umgeben von einem Ensemble von Lautsprechern und Livemusikern entfalten sich Sprachmusikkompositionen von vier Allegorien als ein Koordinatensystem der Gegenwart. Die Gesänge und Choreografien der allegorischen Figuren POEMS (Nicola Schößler), HATE CRIME (Nic Lloyd), MADNESS (Mirjam Klebel) und TERROR (Alexandra Sommerfeld) ereignen und entfalten sich zwischen den Zuschauern. Die Koordinaten verschieben sich im Verlauf des Stückes, wechseln und schließlich: ein Virus infiziert sie alle!

Claudia Bosse und Günther Auer eröffnen mit POEMS of the DAILY MADNESS angesichts der ideologischen und politischen Verschärfungen unserer Gegenwart surreale, groteske und poetische Situationen des Hörens, Sehens und Denkens. Ein Raum der Paradoxe. Ein Raum in Vibration der Klänge, Körper und Gegenwarten, in dem die Zuschauer sich frei bewegen können und bewegt werden.

Oper ist vielleicht eine Möglichkeit unserer politischen Gegenwart Widerstand zu leisten:
POEMS of the DAILY MADNESS.
Eine Produktion zum 20-jährigen Bestehen von theatercombinat.

Komposition/ Soundsetting: Günther Auer
Konzept/ Text/ Raum/ Regie: Claudia Bosse
MADNESS: Mirjam Klebel, HATE CRIME: Nic Lloyd, POEMS: Nicola Schößler, TERROR: Alexandra Sommerfeld
Kostüme/ Technische Leitung: Marco Tölzer
Critical Witness: Johannes Porsch, Alexander Schellow
Regieassistenz: Noah Zeldin, Dagmar Tröstler (Endproben)
Vocal Coaching: Guillaume Fauchere, Noah Zeldin
Technik: Lukas Rawik
Produktionsassistenz/ Hospitanz: Charlotte Kallenberg, Julia Gfrerrer
Kommunikation: Vicky Klug
Produktionsleitung: Roma Hurey

Mit freundlicher Unterstützung einer Residenz des workspacebrussels/Belgien.
theatercombinat wird gefördert mit Mitteln der Kulturabteilung der Stadt Wien – MA7.
Danke an sirene Operntheater für ihre Unterstützung!

Tickets: 20/15 ermäßigt
Reservierung/Info: +43/677/ 62539975 , karten@theatercombinat.com

www.theatercombinat.com

Datum

16. Oktober 20:00

Location

Nordbahn-Halle

Leystraße / Ecke Taborstraße, 1020 Wien
(für die Navigation: Leystraße 157)

Organisator

theatercombinatClaudia Bosse

Foto Credits

Eva Würdinger

X