Juni, 2018
(für die Navigation: Leystraße 157)
Details
Die Abendveranstaltung Von der Zukunft der Erinnerung stellt das auf mehrere Jahre angelegte Projekt Nordbahnhof Erinnern, initiiert und kuratiert von Elke Krasny und Jade Nikolai, vor. Nordbahnhof Erinnern verbindet historische Forschung, Erinnerungsarbeit. Kunst im öffentlichen Raum und Vermittlung mit aktueller
Details
Die Abendveranstaltung Von der Zukunft der Erinnerung stellt das auf mehrere Jahre angelegte Projekt Nordbahnhof Erinnern, initiiert und kuratiert von Elke Krasny und Jade Nikolai, vor.
Nordbahnhof Erinnern verbindet historische Forschung, Erinnerungsarbeit.
Kunst im öffentlichen Raum und Vermittlung mit aktueller Stadtentwicklung.
Historiker*innen und Künstler*innen geben in kurzen Vorträgen Einblick zu Fragen der Erinnerungsarbeit in Stadtgeschichte und Stadtentwicklung. Danach erfolgt eine gemeinsame Begehung der Freien Mitte am Nordbahnhofareal mit der Architektin Lina Streeruwitz.
Begrüßung: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger
Elke Krasny und Jade Niklai: Nordbahnhof Erinnern. Das Projekt
Michaela Raggam-Blesch und Dieter J. Hecht: Nordbahnhof 1943–1945
Birgit Johler: Prekäres Wohnen nach 1938
Barbara Staudinger und Hannes Sulzenbacher: Kuratieren als Erinnern
Zsuzsi Flohr und Eduard Freudmann: „Was sie unterließ, haben wir getan.“ Wien Morzinplatz
Lina Streeruwitz: Die Freie Mitte. Eine Begehung
Eintritt frei. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Free public event, in German
Initiated and curated by Elke Krasny and Jade Niklai
Nordbahnhof (North Station) is the site of a major urban transformation project taking place in Vienna’s Second District. In earlier times, its former Station Building was considered a highlight of Habsburg-era architecture and played a critical role in the deportation of victims of National Socialism between 1941 and 1945. Following structural damage during World War Two, the Station Building was torn down in 1965 and until recently, its surrounding suffered from decades of neglect.
Join us for a series of lectures about remembrance and history, urban history, public art and urban development, followed by an architect-led walk through the Freie Mitte, Vienna’s first ‘nature and recreation area’, as defined in zoning terms, at the heart of the Nordbahnhof site.
Welcome
Uschi Lichtenegger, Head of Leopoldstadt Council, Second District
Introduction
Elke Krasny and Jade Niklai: Remembering Nordbahnhof
Presentations
_Michaela Raggam-Blesch and Dieter J. Hecht: Nordbahnhof 1943–1945
_Birgit Johler: Precarious Living After 1938
_Barbara Staudinger and Hannes Sulzenbacher: Curating as Remembrance
_Zsuzsi Flohr and Eduard Freudmann: What They Neglected, We Did, Morzinplatz Vienna
Site Visit
Lina Streeruwitz: Walking Nordbahnhof and the Freie Mitte
Datum
25. Juni 18:00 - 25. Juni 20:30
Organisator
Jade Niklai & Elke Krasny

Foto Credits
Nordbahnhof, Filmstill aus Marlene Wanzenböck und Lilli Sagi, Moving Image as Document:Representations of the Historical Building of Nordbahnhof, HD-Video, 201