design.build studio

Für die Nordbahn-Halle entwickeln Studierende des design.build studio der TU Wien seit März 2017 räumliche Adaptierungen der Bestandsgebäude sowie der angrenzenden Freiflächen und setzen diese eigenhändig in die gebaute Realität um. Das unmittelbare Arbeiten vor Ort ermöglicht den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit dem Standort, dem baulichen Bestand und dessen Rahmenbedingungen. Schritt für Schritt werden so in studentischer Teamarbeit verschiedenste raumgreifende Um- und Einbauten für die unterschiedlichen Nutzungsbereiche der Nordbahnhalle entwickelt und eigenhändig umgesetzt. Die Studierenden arbeiten dabei kollaborativ, als großes Team, lernen mit kleinen Budgets, engen Zeitplänen und unerwarteten Problemen umzugehen und werden dabei auch mit dem Reibungswiderstand konfrontiert, der in der Regel auftritt, wenn man Pläne in die gebaute Wirklichkeit übersetzt.

Das Ziel von Design-Build Projekten ist dabei aber nicht auf das Bauen reduziert, es geht vielmehr auch darum, den beteiligten Studierenden die Möglichkeit zu geben, die unmittelbaren Auswirkungen ihres Denkens, Kommunizierens und Handelns in einem breiteren Kontext zu erleben und verstehen und darüber hinaus durch das gebaute Resultat auch einen sozialen Mehrwert zu generieren.

Das im Jahr 2000 an der Abteilung für Wohnbau und Entwerfen der Technischen Universität Wien von Peter Fattinger gegründete design.build studio bietet Studierenden die Möglichkeit, Architekturprojekte vom Entwurf bis zur Realisierung durchzuführen und eigenhändig baulich umzusetzen. Das Spektrum der in den letzten 17 Jahren realisierten Projekte reicht von begeh- und benutzbaren temporären Installationen im öffentlichen urbanen Raum bis hin zu permanenten Bildungs- und Gemeinschaftseinrichtungen in Österreich, Südafrika und Indonesien.

Beteiligte Studierende Phase 1 (Sommersemester 2017):
Achleitner Marlene, Aichinger Rita, Anastasiadis Dimitris, Asamer Marlene, Buchinger Herbert, Dohnalik Florentina, Egger Michael, Elgert Monika, Friesenecker Domenica Sheila, Gutierrez Castro Mariana Zara, Haslinger Fabian, Hauer Beatrix, Hemmen Anne, Holländer Margot Corvina, Husty Caroline, Jochum Leonie, Kanz Julia Brigitte, Kastner Florian, Kauffmann Anne-Catherine Andree, Koppensteiner Stephanie. Köck Stephanie, Leis Miriam Ruth, Lugmayr Jakob, Niemand Hannah, Pardametz Irina, Pernegger Maria, Ploiner Alexandra, Punzengruber Nikolaus, Putintsev Anton, Reinsperger Mara

Beteiligte Studierende Phase 2 (Wintersemester 2017/18):
Akantisz Laurin, Bösch Hannes, Breitfuß Dominik, Burkert Lena, Dopilko Igor, Fenzl Ingo, Frebold Philipp, Hofbauer Georg, Hofbauer Lisa, Horvath Julia, Janecka Valerie, Kalab Leonhard, Kalinovych Ievgenii, Köck Stephanie, Konáková Tereza, Koupani Anastasia, Lindinger Michael, Molnár Alina, Pavlavski Boris, Pestarino Martina, Roth Denise, Stabel Konrad, Straub Julian, Strixner Michael, Sultani Khoshal, Svystovych Roman, Weisenberger Daniela, Weißenböck Julia, Yurdubirakan Irem

Beteiligte Studierende Phase 3 (Sommersemester 2018):
Breitfuß Dominik, Burkert Lena, Hofbauer Georg, Horvath Julia, Kalab Leonhard, Kleinsasser Christoph, Kranebitter Anselm, Lindinger Michael, Löschenbrand Daniel, Pavlovski Boris, Reider Jakob, Reinsperger Mara, Schönthaler Paul, Stabel Konrad, Straub Julian, Weisberger Daniela